Jahrbuch für Computerphilologie 7 (2005) | ||||
Hg. v. Georg Braungart, Peter Gendolla, Fotis Jannidis | ||||
Paderborn: mentis Verlag 2006 | ||||
Inhaltsverzeichnis | ||||
Schwerpunkt zu digitalen Musikeditionen |
||||
Johannes Kepper: Zum möglichen Einsatz digitaler Editionsformen bei Musiker-Gesamtausgaben am Beispiel des Edirom-Projekts. | 7 | ![]() |
||
Andreas Kornstädt: Computergestütze Suchverfahren in der Musikwissenschaft | 27 | ![]() |
||
Therese Muxeneder: Archivierung und virtuelle Edition – Arnold Schönbergs Nachlass als offenes Archiv | 53 | ![]() |
||
Joachim Veit: Musikwissenschaft und Computerphilologie – eine schwierige Liaison? | 67 | ![]() |
||
Markku Eskelinen: Explorations in game ecology, part 1 | 93 | ![]() |
||
Frank Furtwängler: Mensch-Maschine Computerspiel. Über eine notwendige Paartherapie in der Medienrealität | 111 | ![]() |
||
Walther v. Hahn / Cristina Vertan: Computerphilologie in Hamburg. Module eine computerphilologischen Grundvorlesung. | 131 | ![]() |
||
Dirk van Hulle: The Inclusion of Paralipomena in Genetic Editions | 141 | ![]() |
||
Roland Kehrein/Alfred Lameli/Jost Nickel: Möglichkeiten der computergestützten Regionalsprachenforschung am Beispiel des Digitalen Wenker-Atlas (DiWA) | 149 | ![]() |
||
Andreas Witt/Nils Diewald: Texttechnologie an der Universität Bielefeld. | 171 | ![]() |
||
Amélie Zöllner-Weber: Formale Repräsentation und Beschreibung von literarischen Figuren | 187 | ![]() |
||
CD-ROM-Rezension |
||||
Bernd W. Seiler/Jan-Torsten Milde: Fontanes Effi Briest. Bilder – Texte – Töne. Ein Literatur-Kommentar auf CD-ROM. Bamberg: C. C. Buchner 2004. (Rezensiert von Gabriele Radecke) | 203 | ![]() |
Rezensionstext (nur online) |
![]() |
Weitere Informationen und Bestellung über den mentis Verlag. |
Jahrbuch für Computerphilologie 7 (2005) | [Home] |